« zurück zur Übersicht

Moore, Kevin R.:
Diagnostische Bildgebung Pädiatrische Neuroradiologie
Preis: 299,00 Euro
Auflage: 3. Auflage
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier München
Erscheinungsdatum: 10/2022
Seiten: ca. 1.400 S.
Abbildungen: 1500 Farbabb.
ISBN-10: 3-437-23715-2
ISBN-13: 978-3-437-23715-7
» In den Warenkorb
Diagnostische Bildgebung Pädiatrische Neuroradiologie
Preis: 299,00 Euro
Auflage: 3. Auflage
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier München
Erscheinungsdatum: 10/2022
Seiten: ca. 1.400 S.
Abbildungen: 1500 Farbabb.
ISBN-10: 3-437-23715-2
ISBN-13: 978-3-437-23715-7
» In den Warenkorb
Weitere Fachbücher aus dem Fachgebiet:
Bildgebende Verfahren in der Neurologie | Neurochirurgie
Bildgebende Verfahren in der Pädiatrie
Kinderradiologie
Neuropädiatrie
Neuroradiologie
Bildgebende Verfahren in der Pädiatrie
Kinderradiologie
Neuropädiatrie
Neuroradiologie
Beschreibung
Das Werk deckt das gesamte Spektrum der bildgebenden Verfahren in der pädiatrischen Neuroradiologie ab.
Ein Band der erfolgreichen Reihe Diagnostic Imaging - übersetzt von einem Ärzteteam der Charité
Ein Band der erfolgreichen Reihe Diagnostic Imaging - übersetzt von einem Ärzteteam der Charité
Vorteile
Mehr als 1000 kommentierte Bilder zu Befunden der MRT-, CT- und PET- Bildgebung sowie der Angiographie - zu häufigen und seltenen neuropädiatrischen Erkrankungen
Aktuelle Terminiänderungen und Neuklassifizierungen von neoplastischen und nicht-neoplastischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems
Klassifizierung von Tumoren
Neuste Erkenntnisse auf dem Gebiet von Stoffwechselstörungen und Fehlbildungen
Schlüsselthemen wie z.B. neu entdeckte genetische Mutationen, die mit unterschiedlichen bildgebenden Erscheinungen und Prognosen einhergehen
Kapitel zu aktuell besser verstandenen genetischen Erkrankungen der weißen Substanz des zentralen Nervensystems, wie die Leukodystrophien
Aktuelle Terminiänderungen und Neuklassifizierungen von neoplastischen und nicht-neoplastischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems
Klassifizierung von Tumoren
Neuste Erkenntnisse auf dem Gebiet von Stoffwechselstörungen und Fehlbildungen
Schlüsselthemen wie z.B. neu entdeckte genetische Mutationen, die mit unterschiedlichen bildgebenden Erscheinungen und Prognosen einhergehen
Kapitel zu aktuell besser verstandenen genetischen Erkrankungen der weißen Substanz des zentralen Nervensystems, wie die Leukodystrophien