German English
Haben Sie nicht das Buch gefunden, welches Sie gesucht haben?
Minerva Service
Anzeige



Minerva Infos
Our Team is specialized in postgraduate Hands-on-Human-Cadaver-Courses:
 human-cadaver-courses.com


« zurück zur Übersicht

minerva covers
Diener, Hans-Christoph; Putzki, Norman:

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
Kommission "Leitlinien" der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. 5. Aufl. 9/2012 978-3-13-132415-3
 

Preis:   149,95 Euro

Auflage: 4. überarb. Auflage
Verlag: Georg Thieme Verlag
Erscheinungsdatum: 2008
Seiten: 1000 S.
Abbildungen: 30 Abbildungen

ISBN-10: 3-13-132414-7   
ISBN-13: 978-3-13-132414-6

» In den Warenkorb







Beschreibung
Erratum "Myasthenia gravis" (PDF)Erratum "Clonidin" (PDF)Das gesamte neurologische Fachwissen verfasst von mehr als 90 Autorengruppen und korrigiert durch die Leitlinien-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaft (AWMF). Die Leitlinien der DGN sind als Referenzwerk in der modernen Neurologie unverzichtbar fürund Therapie Therapiesicherheit, Rationalität und Wirtschaftlichkeit Klassifikation der Evidenzklassen und Empfehlungsstärken optimales Qualitätsmanagement in der Diagnostik und Therapie im täglichen Arbeitsalltag überzeugende Kommunikation gegenüber Patienten, Kollegen und VersicherungsträgernHohe Praxisrelevanz:Die wichtigsten Therapieempfehlungen werden in dem Abschnitt "Auf einen Blick" zusammengefasst. Zu Beginn jeder Leitlinie informiert der Abschnitt "Was gibt es Neues?" über die wichtigsten Veränderungen. Die Clinical Pathways zeigen die diagnostischen und therapeutischen Abläufe in Form von übersichtlichen Flussdiagrammen. NEU in der 4. Auflage:Alle Leitlinien wurden vollständig überarbeitet und aktualisiert.Für große Krankheitsbilder wurden neue Diagnose-Leitlinien erstellt. In jeder Expertengruppe waren Autoren aus Österreich und der Schweiz, die die speziellen Belange dieser beiden Länder in die Leitlinien integriert haben. Folgende Krankheitsbilder werden erstmalig in Form einer Leitlinie dargestellt: Komplexe regionale Schmerzsyndrome (CRPS), Leukodystrophien im Erwachsenenalter, Hypoxische Enzephalopathie, neurogene Blasenstörung.Neu sind auch die Leitlinien zur Diagnostik und Therapie in der neurologischen Rehabilitation: Multiprofessionelle neurologische Rehabilitation, sensomotorische Störungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Gedächtnisstörungen, exekutive Dysfunktionen, Störungen der Raumkognition, Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel.