« zurück zur Übersicht

Grisold, Wolfgang; Berlit, Peter:
Aktuelle Therapie in der Neurologie
Kompendium für die Fort- und Weiterbildung
Preis: 179,99 Euro
Auflage: 48. Aufl.
Verlag: ecomed Verlagsgesellschaft in Hüthig Jehle Rehm Landsberg
Erscheinungsdatum: 2021
Seiten: 1278 S.
Abbildungen: In 2 Ordnern
ISBN-10: 3-609-10002-8
ISBN-13: 978-3-609-10002-9
» In den Warenkorb
Aktuelle Therapie in der Neurologie
Kompendium für die Fort- und Weiterbildung
Preis: 179,99 Euro
Auflage: 48. Aufl.
Verlag: ecomed Verlagsgesellschaft in Hüthig Jehle Rehm Landsberg
Erscheinungsdatum: 2021
Seiten: 1278 S.
Abbildungen: In 2 Ordnern
ISBN-10: 3-609-10002-8
ISBN-13: 978-3-609-10002-9
» In den Warenkorb
Beschreibung
Mit laufendem Aktualisierungsservice.
Mehr und mehr werden bisher "untherapierbare" neurologische Erkrankungen therapierbar. Vor allem an der molekularen Front gibt es laufend neue Erkenntnisse und Ergebnisse, die vielversprechende Therapiemöglichkeiten öffnen. Also müssen neurologisch tätige Ärzte dranbleiben, ihr Wissen fit halten - für die Facharztprüfung, für den klinischen Alltag.
Der neue "Stefan/Mamoli" präsentiert nicht nur das aktuelle Basiswissen und die Facharztstandards der Neurologie praxisgerecht und übersichtlich, sondern integriert auch neue Studien und Entwicklungen: Renommierte Kliniker beobachten fortlaufend ihr Spezialgebiet, sichten neueste Literatur, werten Kongresse aus und beschreiben anschaulich neue Verfahren.
Innovative Therapiekonzepte, aktuelle Behandlungsalgorithmen und Dosierungen, hochauflösende bildgebende Verfahren für neurologische Fragestellungen - all das ist nun jederzeit auf topaktuellem Stand nachlesbar.
Mehr und mehr werden bisher "untherapierbare" neurologische Erkrankungen therapierbar. Vor allem an der molekularen Front gibt es laufend neue Erkenntnisse und Ergebnisse, die vielversprechende Therapiemöglichkeiten öffnen. Also müssen neurologisch tätige Ärzte dranbleiben, ihr Wissen fit halten - für die Facharztprüfung, für den klinischen Alltag.
Der neue "Stefan/Mamoli" präsentiert nicht nur das aktuelle Basiswissen und die Facharztstandards der Neurologie praxisgerecht und übersichtlich, sondern integriert auch neue Studien und Entwicklungen: Renommierte Kliniker beobachten fortlaufend ihr Spezialgebiet, sichten neueste Literatur, werten Kongresse aus und beschreiben anschaulich neue Verfahren.
Innovative Therapiekonzepte, aktuelle Behandlungsalgorithmen und Dosierungen, hochauflösende bildgebende Verfahren für neurologische Fragestellungen - all das ist nun jederzeit auf topaktuellem Stand nachlesbar.
Vorteile
Aufbau des Werkes:
Zerebrale Zirkulation
Epilepsien
Nicht-epileptische Anfälle
Neurotrauma
Raumfordernde Prozesse – Zerebrale raumfordernde Prozesse – Spinale raumfordernde Prozesse
Entzündliche Erkrankungen des Zentralen Nervensystems
Multiple Sklerose und andere Entmarkungskrankheiten
Demenz
Parkinsonsyndrome
Hyperkinese
Schmerz – Kopfschmerzen – Rückenschmerz – Neuropathische Schmerzen – Trigeminusneuralgie
Fazialisparese und Parese anderer Hirnnerven
Polyneuropathien
Amyotrophe Lateralsklerose und andere Motoneuronerkrankungen
Muskelerkrnkungen und Myasthenie
Schlafstörungen bei neurologischen Erkrankungen
Störungen des autonomen Nervensystems
Alkohol und Drogenschäden – Neurobiologische Veränderungen bei Alkoholabhängigkeit
Neurorehabilitation
Intrakranielle Blutungen
Zerebrale Zirkulation
Epilepsien
Nicht-epileptische Anfälle
Neurotrauma
Raumfordernde Prozesse – Zerebrale raumfordernde Prozesse – Spinale raumfordernde Prozesse
Entzündliche Erkrankungen des Zentralen Nervensystems
Multiple Sklerose und andere Entmarkungskrankheiten
Demenz
Parkinsonsyndrome
Hyperkinese
Schmerz – Kopfschmerzen – Rückenschmerz – Neuropathische Schmerzen – Trigeminusneuralgie
Fazialisparese und Parese anderer Hirnnerven
Polyneuropathien
Amyotrophe Lateralsklerose und andere Motoneuronerkrankungen
Muskelerkrnkungen und Myasthenie
Schlafstörungen bei neurologischen Erkrankungen
Störungen des autonomen Nervensystems
Alkohol und Drogenschäden – Neurobiologische Veränderungen bei Alkoholabhängigkeit
Neurorehabilitation
Intrakranielle Blutungen