« zurück zur Übersicht

Ring, Johannes:
Neurodermitis - Atopisches Ekzem
Preis: 39,99 Euro
Auflage: 1. Aufl.
Verlag: Georg Thieme Verlag
Erscheinungsdatum: 2012
Seiten: 216 S.
Abbildungen: 164 Abb.
ISBN-10: 3-13-146661-8
ISBN-13: 978-3-13-146661-7
» In den Warenkorb
Neurodermitis - Atopisches Ekzem
Preis: 39,99 Euro
Auflage: 1. Aufl.
Verlag: Georg Thieme Verlag
Erscheinungsdatum: 2012
Seiten: 216 S.
Abbildungen: 164 Abb.
ISBN-10: 3-13-146661-8
ISBN-13: 978-3-13-146661-7
» In den Warenkorb
Beschreibung
Wie man Neurodermitis in den Griff bekommt
Neurodermitis, auch Atopisches Ekzem genannt, ist eine der häufigsten entzündlichen Hauterkrankungen weltweit.
Kinder sind am häufigsten betroffen - etwa jedes 5. Kind leidet unter Neurodermitis, aber auch Erwachsene und ältere Menschen haben immer öfter diese Erkrankung. Die Lebensqualität ist durch den quälenden Juckreiz erheblich beeinträchtigt.
Dieses Buch präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse, ergänzt um das umfassende Praxiswissen des Autors.
Neurodermitis, auch Atopisches Ekzem genannt, ist eine der häufigsten entzündlichen Hauterkrankungen weltweit.
Kinder sind am häufigsten betroffen - etwa jedes 5. Kind leidet unter Neurodermitis, aber auch Erwachsene und ältere Menschen haben immer öfter diese Erkrankung. Die Lebensqualität ist durch den quälenden Juckreiz erheblich beeinträchtigt.
Dieses Buch präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse, ergänzt um das umfassende Praxiswissen des Autors.
Vorteile
Praxisnahe Anleitung zu Diagnostik und Therapie-Management
• Symptome erkennen, bewerten und die richtige Arbeitsdiagnose erstellen
• Alle therapeutischen Möglichkeiten in einem ganzheitlich-integrativen Behandlungsmodell
• Medikamentöse Behandlung von der Basis bis zur spezifischen Immuntherapie
• Wirksame ergänzende physikalische Maßnahmen, Diät und begleitende Psychotherapie
• Übersichtlich aufbereitet mit vielen Merkkästen und einer Griffleiste zum schnellen Nachschlagen
• Symptome erkennen, bewerten und die richtige Arbeitsdiagnose erstellen
• Alle therapeutischen Möglichkeiten in einem ganzheitlich-integrativen Behandlungsmodell
• Medikamentöse Behandlung von der Basis bis zur spezifischen Immuntherapie
• Wirksame ergänzende physikalische Maßnahmen, Diät und begleitende Psychotherapie
• Übersichtlich aufbereitet mit vielen Merkkästen und einer Griffleiste zum schnellen Nachschlagen