« zurück zur Übersicht

Kaiser, Erhard:
Komplikationsmanagement im Herzkatheterlabor
Preis: 109,99 Euro
Auflage: 2. Auflage
Verlag: Springer Berlin Berlin
Erscheinungsdatum: 2020
Seiten: ca. 170 S.
Abbildungen: ca. 80 Farbabb., EBOOK INSIDE
ISBN-10: 3-662-55975-7
ISBN-13: 978-3-662-55975-8
» In den Warenkorb
Komplikationsmanagement im Herzkatheterlabor
Preis: 109,99 Euro
Auflage: 2. Auflage
Verlag: Springer Berlin Berlin
Erscheinungsdatum: 2020
Seiten: ca. 170 S.
Abbildungen: ca. 80 Farbabb., EBOOK INSIDE
ISBN-10: 3-662-55975-7
ISBN-13: 978-3-662-55975-8
» In den Warenkorb
Beschreibung
Vermeidung und Handhabung von Komplikationen vor, während und nach Koronarinterventionen
Nützlich und kompakt - für die tägliche Praxis
Nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Nützlich und kompakt - für die tägliche Praxis
Nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Vorteile
Das Komplikationsmanagement im Herzkatheterlabor systematisch aufbereitet für den angehenden interventionellen Kardiologen und bereits bestehende „Heart-Teams“.
Betreuung des Patienten
Risikostratifizierung, Patientenvorbereitung
Rechtssichere Aufklärung und Dokumentation
Nachbetreuung des Patienten
Prozedurale Komplikationen
Punktionsstellenbezogen
Bei Drahtplatzierung, Katheterplatzierung
PTCA assoziiert, Stent assoziiert
Medikamentöses und mechanisches Thrombusmanagement
Periprozedurale Komplikationen
Hämodynamisches Management, Kardiogener Schock und Verwendung von Unterstützungssystemen
Atemwegsmanagement
Conscious sedation im Katheterlabor
Kontrastmittelallergie und Kontrastmittel induzierte Nephropathie
CPR im Katheterlabor
Fehlermanagement
Teamarbeit
Fehlerkultur. Was können wir aus der Luftfahrt lernen
Konkrete Trainingsempfehlungen, Simulationstrainings
Leitliniengerechte Therapie und Ausbildung entsprechend
Europäische Gesellschaft für Kardiologie
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Empfehlungen des Arbeitskreis Simulation der DGK und der AGIK
Betreuung des Patienten
Risikostratifizierung, Patientenvorbereitung
Rechtssichere Aufklärung und Dokumentation
Nachbetreuung des Patienten
Prozedurale Komplikationen
Punktionsstellenbezogen
Bei Drahtplatzierung, Katheterplatzierung
PTCA assoziiert, Stent assoziiert
Medikamentöses und mechanisches Thrombusmanagement
Periprozedurale Komplikationen
Hämodynamisches Management, Kardiogener Schock und Verwendung von Unterstützungssystemen
Atemwegsmanagement
Conscious sedation im Katheterlabor
Kontrastmittelallergie und Kontrastmittel induzierte Nephropathie
CPR im Katheterlabor
Fehlermanagement
Teamarbeit
Fehlerkultur. Was können wir aus der Luftfahrt lernen
Konkrete Trainingsempfehlungen, Simulationstrainings
Leitliniengerechte Therapie und Ausbildung entsprechend
Europäische Gesellschaft für Kardiologie
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Empfehlungen des Arbeitskreis Simulation der DGK und der AGIK