« zurück zur Übersicht

Mayer, Christine; Siems, Werner:
100 Krankheitsbilder in der Physiotherapie
Behandlungsideen und Tipps
Preis: 49,99 Euro
Reihe: Physiotherapie Basics
Auflage: 2. Auflage
Verlag: Springer Berlin, Germany
Erscheinungsdatum: 2019
Seiten: XX, 276 Seiten
Abbildungen: über 1.000 Abb.
ISBN-10: 3-662-58285-6
ISBN-13: 978-3-662-58285-5
» In den Warenkorb
100 Krankheitsbilder in der Physiotherapie
Behandlungsideen und Tipps
Preis: 49,99 Euro
Reihe: Physiotherapie Basics
Auflage: 2. Auflage
Verlag: Springer Berlin, Germany
Erscheinungsdatum: 2019
Seiten: XX, 276 Seiten
Abbildungen: über 1.000 Abb.
ISBN-10: 3-662-58285-6
ISBN-13: 978-3-662-58285-5
» In den Warenkorb
Weitere Fachbücher aus dem Fachgebiet:
Weitere Titelinformationen:
Inhaltsverzeichnis,
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Für Praktikum und Berufsalltag
Alphabetisch sortiert, über 1000 Abbildungen
Übersichtlich und praxisnah
Plus: Wegweisende Studien zum Nachschlagen, Hintergrundinformationen und Therapievorschlägen
Alphabetisch sortiert, über 1000 Abbildungen
Übersichtlich und praxisnah
Plus: Wegweisende Studien zum Nachschlagen, Hintergrundinformationen und Therapievorschlägen
Vorteile
Die 100 wichtigsten Krankheitsbilder übersichtlich und kompakt
Ob Gonarthrose, Schlaganfall oder BWS-Syndrom – Dieses Buch stellt in alphabetischer Reihenfolge die 100 wichtigsten Krankheitsbilder im Alltag eines jeden Physiotherapeuten knapp und übersichtlich dar. Physiotherapeuten in Ausbildung und Studium, Berufseinsteiger und erfahrene Therapeuten erhalten einen schnellen Überblick über essentielle Basisinformationen und Ideen für die Gestaltung der Therapie.
Neu in der 2. Auflage: komplett aktualisiert und erweitert um die Themen: Demenz, Burnout und Spinalkanalstenose
Einfach unentbehrlich – im Praktikum und in der beruflichen Praxis!
Ob Gonarthrose, Schlaganfall oder BWS-Syndrom – Dieses Buch stellt in alphabetischer Reihenfolge die 100 wichtigsten Krankheitsbilder im Alltag eines jeden Physiotherapeuten knapp und übersichtlich dar. Physiotherapeuten in Ausbildung und Studium, Berufseinsteiger und erfahrene Therapeuten erhalten einen schnellen Überblick über essentielle Basisinformationen und Ideen für die Gestaltung der Therapie.
Neu in der 2. Auflage: komplett aktualisiert und erweitert um die Themen: Demenz, Burnout und Spinalkanalstenose
Einfach unentbehrlich – im Praktikum und in der beruflichen Praxis!