« zurück zur Übersicht

Bauch, Jürgen; Bruch, Hans-Peter; Heberer, Jörg:
Behandlungsfehler und Haftpflicht in der Viszeralchirurgie
Preis: 19,99 Euro
Auflage: 1st Edition.
Verlag: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsdatum: 11/2010
Seiten: 383 S.
Abbildungen: 50 Abb.
ISBN-10: 3-642-05371-8
ISBN-13: 978-3-642-05371-9
» In den Warenkorb
Behandlungsfehler und Haftpflicht in der Viszeralchirurgie
Preis: 19,99 Euro
Auflage: 1st Edition.
Verlag: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsdatum: 11/2010
Seiten: 383 S.
Abbildungen: 50 Abb.
ISBN-10: 3-642-05371-8
ISBN-13: 978-3-642-05371-9
» In den Warenkorb
Beschreibung
Die Vermeidung von Behandlungsfehlern und der Umgang mit haftungsrechtlichen Konsequenzen ist für Chirurgen ein Thema von wachsender Bedeutung. In dem Band werden die rechtlichen Grundlagen, Verhaltensregeln und Verfahren der rechtlichen Klärung für die Viszeralchirurgie umfassend aufgearbeitet. Renommierte Kliniker beschreiben mögliche Behandlungsfehler, liefern Hinweise zur Fehlervermeidung und zeigen die rechtlichen Konsequenzen auf. Dabei werden sowohl konventionelle Operationsverfahren als auch die minimal invasive Chirurgie berücksichtigt.
Inhalt
Allgemeiner Teil: Rechtliche Grundlagen.- Allgemeine Verhaltensregeln zur Vermeidung von Behandlungsfehlern.- Verhalten bei Eintreten eines Behandlungsfehlers.- Verfahren der rechtlichen Klärung.- Spezieller Teil: Ösophaguschirurgie.- Magenchirurgie.- Dünndarmchirurgie.- Kolonchirurgie.- Rektumchirurgie.- Proktologie.- Leberchirurgie.- Chirurgie der Gallenblase und Gallenwege.- Pankreaschirurgie.- Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie.- Chirurgie der Leistenhernie.- Milzchirurgie.- Refluxchirurgie.- Chirurgie des Retroperitoneums.- Narbenhernienchirurgie.- Appendixchirurgie.- Chirurgie der Peritonitis.- Endokrine Chirurgie des Bauchraumes und der Nebennieren.- Akutes Abdomen.- Abdominaltrauma.- Lebertransplantation.- Nierentransplantation.- Pankreastransplantation.
Vorteile
Im Speziellen Teil sind von renommierten Klinikern zu allen relevanten Indikationen systematisch die möglichen Behandlungsfehler beschrieben, Hinweise zu ihrer Vermeidung gegeben und die haftungsrechtlichen Konsequenzen aufgezeigt. Sowohl konventionelle Operationsverfahren als auch die Verfahren der Minimal Invasiven Chirurgie sind berücksichtigt.
Zielgruppe/Leser
Chirurgen, Rechtsmediziner, Klinikleitungen, Versicherungen, Anwälte