« zurück zur Übersicht

May, Arnd; Brokmann, Jörg; Kreß, Hartmut:
Patientenverfügungen. Handbuch für Berater, Ärzte und Betreuer
Preis: 74,99 Euro
Auflage: 1. Auflage
Verlag: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsdatum: 2016
Seiten: 441 S.
ISBN-10: 3-642-10245-X
ISBN-13: 978-3-642-10245-5
» In den Warenkorb
Patientenverfügungen. Handbuch für Berater, Ärzte und Betreuer
Preis: 74,99 Euro
Auflage: 1. Auflage
Verlag: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsdatum: 2016
Seiten: 441 S.
ISBN-10: 3-642-10245-X
ISBN-13: 978-3-642-10245-5
» In den Warenkorb
Beschreibung
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Regelungen zu Vorsorgedokumenten. Es bezieht sich auf die Abfassung von Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Inhalt
Ethische Grundlagen.- Gesichtspunkte für die Berater.- Gesichtspunkte im Blick auf die Ratsuchenden.- Verfassungsrechtliche und medizinrechtliche Grundlagen.- Medizinische Sachverhalte.- Gesichtspunkte der Pflege.- Entscheidungsfindung in der Anwendungssituation einer Patientenverfügung.- Anschlussfragen.- Dokumente.
Vorteile
An dem Buch haben Rechtswissenschaftler, Mediziner, Pflegewissenschaftler, Soziologen, Theologen und Ethiker mitgearbeitet. Zu seinen Inhalten gehört das medizinische Hintergrundwissen, das Berater bei der Vorsorgeplanung über typische Krankheitsbilder und über Behandlungsoptionen besitzen sollten. Darüber hinaus informiert es über ethische Voraussetzungen von Patientenverfügungen und über Fragen, die in weltanschaulicher und religiöser Hinsicht beratungsrelevant sind.
Das Handbuch ist als Kompendium angelegt. Auf seiner Basis können Berater mehr Sicherheit für Beratungsgespräche erlangen. Auch für Ratsuchende werden nützliche Hinweise gegeben. Das Buch nennt Qualitätskriterien für die Beratungspraxis und enthält Bausteine für aussagekräftige Vorsorgedokumente.
Das Handbuch ist als Kompendium angelegt. Auf seiner Basis können Berater mehr Sicherheit für Beratungsgespräche erlangen. Auch für Ratsuchende werden nützliche Hinweise gegeben. Das Buch nennt Qualitätskriterien für die Beratungspraxis und enthält Bausteine für aussagekräftige Vorsorgedokumente.