« zurück zur Übersicht

Andermahr, Jonas; Jubel, Axel; Koebke, Jürgen:
Erkrankungen und Verletzungen des Rückfußes
Grundlagen, Diagnostik, Therapie
Preis: 39,99 Euro
Auflage: 1. Aufl.
Verlag: Deutscher Ärzte-Verlag
Erscheinungsdatum: 10/2010
Seiten: 321 S.
Abbildungen: 255 Abb., 9 Tab.
ISBN-10: 3-7691-0494-3
ISBN-13: 9783769104943
» In den Warenkorb
Erkrankungen und Verletzungen des Rückfußes
Grundlagen, Diagnostik, Therapie
Preis: 39,99 Euro
Auflage: 1. Aufl.
Verlag: Deutscher Ärzte-Verlag
Erscheinungsdatum: 10/2010
Seiten: 321 S.
Abbildungen: 255 Abb., 9 Tab.
ISBN-10: 3-7691-0494-3
ISBN-13: 9783769104943
» In den Warenkorb
Beschreibung
Bringen Sie Ihr Wissen auf Trab - für eine erfolgreiche Therapie bei Rückfußverletzungen
Die Behandlung von Rückfußverletzungen und -erkrankungen gestaltet sich in den letzten Jahren zunehmend differenzierter. Dieses Buch vermittelt die grundlegenden wissenschaftlichen und praktischen Kenntnisse für eine zielgerichtete Diagnostik und erfolgreiche Therapie.
Die Behandlung von Rückfußverletzungen und -erkrankungen gestaltet sich in den letzten Jahren zunehmend differenzierter. Dieses Buch vermittelt die grundlegenden wissenschaftlichen und praktischen Kenntnisse für eine zielgerichtete Diagnostik und erfolgreiche Therapie.
Inhalt
* Funktionelle Anatomie
* Frakturen, Luxationen
* Band- und Sehnenverletzungen
* Weichteilmanagement
* Amputationen
* Arthritis und Arthrose
* Arthrodese
* Endoprothetik
* Arthroskopische Techniken
* Schmerzsyndrome
* Frakturen, Luxationen
* Band- und Sehnenverletzungen
* Weichteilmanagement
* Amputationen
* Arthritis und Arthrose
* Arthrodese
* Endoprothetik
* Arthroskopische Techniken
* Schmerzsyndrome
Vorteile
PREISREDUZIERT - vorher Euro 99,95
* Sie erhalten alle notwendigen Informationen, um die richtige, pathogenetisch begründete Indikation für eine Operation oder konservative Therapie zu stellen.
* Die dargestellten Therapiekonzepte bauen auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen zur Krankheitsentstehung auf und richten sich nach den aktuellen Behandlungsstrategien.
* Therapeutische Alternativen werden deutlich benannt und erläutert.
* Das operative Vorgehen wird Schritt für Schritt beschrieben und intraoperative Probleme sowie deren Lösung dargestellt.
… und Ihre Patienten wieder auf die Füße!
* Sie erhalten alle notwendigen Informationen, um die richtige, pathogenetisch begründete Indikation für eine Operation oder konservative Therapie zu stellen.
* Die dargestellten Therapiekonzepte bauen auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen zur Krankheitsentstehung auf und richten sich nach den aktuellen Behandlungsstrategien.
* Therapeutische Alternativen werden deutlich benannt und erläutert.
* Das operative Vorgehen wird Schritt für Schritt beschrieben und intraoperative Probleme sowie deren Lösung dargestellt.
… und Ihre Patienten wieder auf die Füße!
Zielgruppe/Leser
Orthopädie, Unfallchirurgie,