« zurück zur Übersicht

Heinzerling, L.; Hartmann, A.; Hund, M., Schuler, G.:
Medikamentöse Tumortherapie in der Dermato-Onkologie
Preis: 49,99 Euro
Auflage: 1. Aufl.
Verlag: Springer
Erscheinungsdatum: 01/2014
Seiten: 278 S.
Abbildungen: 57 Farbabb.
ISBN-10: 3-642-24836-5
ISBN-13: 978-3-642-24836-8
» In den Warenkorb
Medikamentöse Tumortherapie in der Dermato-Onkologie
Preis: 49,99 Euro
Auflage: 1. Aufl.
Verlag: Springer
Erscheinungsdatum: 01/2014
Seiten: 278 S.
Abbildungen: 57 Farbabb.
ISBN-10: 3-642-24836-5
ISBN-13: 978-3-642-24836-8
» In den Warenkorb
Beschreibung
Die medikamentöse Therapie von Hauttumoren ist Alternative und sinnvolle Ergänzung zur operativen Tumortherapie. In der Dermatologie ist diese Behandlungsoption im Wandel begriffen und nimmt in ihrer Bedeutung stetig zu. Mit Medikamentöse Tumortherapie in der Dermato-Onkologie erhalten Sie ein kompaktes Handbuch für den klinischen Einsatz und als Vorbereitung für die Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“.
Inhalt
Allgemeines.- Spezielle Tumorerkrankungen: Melanom. Lymphom. Andere Tumoren. Nebenwirkungen.- Begleitung der Patienten.- Anhang.- Sachverzeichnis
Vorteile
---Kompakte Darstellung von Mechanismen, Planung und Durchführung der Zytostatika- und Target-Therapien von Hauttumoren
---Berücksichtigung von Hautnebenwirkungen bei der medikamentösen Therapie kutaner und nicht-kutaner Tumoren
---Als Download: Praxisnahe Therapieschemata zur Dokumentation der Pharmakotherapie
Finden Sie alles über Mechanismen, Anwendung und Nebenwirkungen von Zytostatika, Immuntherapien und zielgerichteten Therapien u.a. bei
Melanom
Lymphomen
Basalzellkarzinom
Plattenepithelkarzinom
Merkelzellkarzinom
Sarkom
Jedes Therapeutikum wird auf einer „Visitenkarte“ mit den wichtigsten Informationen vorgestellt. Enthalten sind übersichtliche Darstellungen über Nebenwirkungen wie Hand-Fuß-Syndrom, Schmerzen, Blutbildveränderungen und das Vorgehen bei Paravasaten. Darüber hinaus wird die Therapie kutaner Nebenwirkungen dargestellt, die bei onkologischen Behandlungen in anderen Fachgebieten auftreten können. Um die medikamentöse Versorgung von Tumorpatienten komplett abzudecken, finden Sie auch alle nötigen Informationen zu Nachsorge und palliativen Maßnahmen.
Besonderen praktischen Nutzen erlangt das Buch durch Behandlungsprotokolle, Dosierungsanleitungen und Applikationsschemata. Diese stehen als Download zur Verfügung und sind so direkt in der Praxis einsetzbar.
Ein Handbuch für die Praxis und außerdem die richtige Vorbereitung für die Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“.
---Berücksichtigung von Hautnebenwirkungen bei der medikamentösen Therapie kutaner und nicht-kutaner Tumoren
---Als Download: Praxisnahe Therapieschemata zur Dokumentation der Pharmakotherapie
Finden Sie alles über Mechanismen, Anwendung und Nebenwirkungen von Zytostatika, Immuntherapien und zielgerichteten Therapien u.a. bei
Melanom
Lymphomen
Basalzellkarzinom
Plattenepithelkarzinom
Merkelzellkarzinom
Sarkom
Jedes Therapeutikum wird auf einer „Visitenkarte“ mit den wichtigsten Informationen vorgestellt. Enthalten sind übersichtliche Darstellungen über Nebenwirkungen wie Hand-Fuß-Syndrom, Schmerzen, Blutbildveränderungen und das Vorgehen bei Paravasaten. Darüber hinaus wird die Therapie kutaner Nebenwirkungen dargestellt, die bei onkologischen Behandlungen in anderen Fachgebieten auftreten können. Um die medikamentöse Versorgung von Tumorpatienten komplett abzudecken, finden Sie auch alle nötigen Informationen zu Nachsorge und palliativen Maßnahmen.
Besonderen praktischen Nutzen erlangt das Buch durch Behandlungsprotokolle, Dosierungsanleitungen und Applikationsschemata. Diese stehen als Download zur Verfügung und sind so direkt in der Praxis einsetzbar.
Ein Handbuch für die Praxis und außerdem die richtige Vorbereitung für die Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“.