« zurück zur Übersicht

Reichl, Franz-Xaver:
Atlas der Pharmakologie und Toxikologie für Zahnmediziner
Preis: 81,99 Euro
Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Aufl.
Verlag: Thieme /KNO VA
Erscheinungsdatum: 2014
Seiten: 432 S.
Abbildungen: 177 Farbabb.
ISBN-10: 3-13-142572-5
ISBN-13: 978-3-13-142572-0
» In den Warenkorb
Atlas der Pharmakologie und Toxikologie für Zahnmediziner
Preis: 81,99 Euro
Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Aufl.
Verlag: Thieme /KNO VA
Erscheinungsdatum: 2014
Seiten: 432 S.
Abbildungen: 177 Farbabb.
ISBN-10: 3-13-142572-5
ISBN-13: 978-3-13-142572-0
» In den Warenkorb
Beschreibung
Aktuelles praxisrelevantes Wissen: Pharmakologie und Toxikologie in kompakter Form für Zahnärzte - und solche, die es werden wollen.
- übersichtliches Doppelseitenprinzip: linke Seite Text, rechte Seite Abbildungen
- einprägsame Farbtafeln vermitteln komplexe Zusammenhänge auf einen Blick
- wichtig in der Praxis: spezielle Informationen zur Toxizität zahnärztlicher Füllungswerkstoffe
- übersichtliches Doppelseitenprinzip: linke Seite Text, rechte Seite Abbildungen
- einprägsame Farbtafeln vermitteln komplexe Zusammenhänge auf einen Blick
- wichtig in der Praxis: spezielle Informationen zur Toxizität zahnärztlicher Füllungswerkstoffe
Vorteile
Überaus praktisch:
- Glossar mit den wichtigsten fachspezifischen Begriffen und Abkürzungen
- Arzneimittelverzeichnis Wirkstoff - Handelsname
Neu in der 2. Auflage:
- jetzt im großen Atlasformat
- neue Kapitel zu den Themen
- Toxikologie von Nanopartikeln
- Biokompatibilität und Auswahl des verträglichsten Materials
- Toxikologie von Fissurenversieglern
- Notfallzahnmedizin
- Allergien durch Zahnmaterialien
- Glossar mit den wichtigsten fachspezifischen Begriffen und Abkürzungen
- Arzneimittelverzeichnis Wirkstoff - Handelsname
Neu in der 2. Auflage:
- jetzt im großen Atlasformat
- neue Kapitel zu den Themen
- Toxikologie von Nanopartikeln
- Biokompatibilität und Auswahl des verträglichsten Materials
- Toxikologie von Fissurenversieglern
- Notfallzahnmedizin
- Allergien durch Zahnmaterialien