« zurück zur Übersicht

Vahlensieck, Martin; Reiser, Maximilian:
MRT des Bewegungsapparats
Preis: 137,99 Euro
Auflage: 4. Aufl.
Verlag: Thieme
Erscheinungsdatum: 12/2014
Seiten: 744 S.
Abbildungen: ca. 1.972 Abb.
ISBN-10: 3-13-103684-2
ISBN-13: 978-3-13-103684-1
» In den Warenkorb
MRT des Bewegungsapparats
Preis: 137,99 Euro
Auflage: 4. Aufl.
Verlag: Thieme
Erscheinungsdatum: 12/2014
Seiten: 744 S.
Abbildungen: ca. 1.972 Abb.
ISBN-10: 3-13-103684-2
ISBN-13: 978-3-13-103684-1
» In den Warenkorb
Weitere Fachbücher aus dem Fachgebiet:
Beschreibung
PREISREDUZIERT!!! 1.9.2018 statt 249,99 nur 129,99
Der Standard in der Bildgebung des BewegungsapparatsErkrankungen des Skelettsystems und der Weichteile sind nach den ZNS-Erkrankungen mit Abstand der wichtigste Indikationsbereich für die MRT. Dieses Buch liefert Ihnen alle Voraussetzungen, um Ihre Diagnostik rationell zu planen, beste Bildqualitäten zu erreichen und Befunde differenzialdiagnostisch abzugrenzen. Die konsequente didaktische Untergliederung des Textes ermöglicht ein schnelles Auffinden der wissenswerten Details und bietet damit maximale Praxisrelevanz.
Der Standard in der Bildgebung des BewegungsapparatsErkrankungen des Skelettsystems und der Weichteile sind nach den ZNS-Erkrankungen mit Abstand der wichtigste Indikationsbereich für die MRT. Dieses Buch liefert Ihnen alle Voraussetzungen, um Ihre Diagnostik rationell zu planen, beste Bildqualitäten zu erreichen und Befunde differenzialdiagnostisch abzugrenzen. Die konsequente didaktische Untergliederung des Textes ermöglicht ein schnelles Auffinden der wissenswerten Details und bietet damit maximale Praxisrelevanz.
Vorteile
+ Alles zum exakten Vorgehen: MR-Untersuchungstechnik mit Lagerung, Spulenwahl, Sequenzfolge
+ Normale MRT-Anatomie
+ Pathologische Befunde mit anschaulichen Schemazeichnungen
+ Fehlermöglichkeiten bei der Bildinterpretation
+ Alles zur "Software" der MRT: tabellarische Untersuchungsprotokolle für die verschiedenen Regionen
+ Zum schnellen Nachschlagen: Differenzialdiagnose-Tabellen für die Abgrenzung der Befunde
+ Klinische Wertigkeit und Vergleich mit anderen Verfahren
+ Neue MR-Techniken: MR-Neurografie, MR-Myelografie, MR-Prothesenbildgebung, Diffusionsbildgebung und DWIBS, quantitative MRT, mDIXON
+ Neuestes Bildmaterial: mehr als 1900 Abbildungen in eindrucksvoller Qualität
+ Normale MRT-Anatomie
+ Pathologische Befunde mit anschaulichen Schemazeichnungen
+ Fehlermöglichkeiten bei der Bildinterpretation
+ Alles zur "Software" der MRT: tabellarische Untersuchungsprotokolle für die verschiedenen Regionen
+ Zum schnellen Nachschlagen: Differenzialdiagnose-Tabellen für die Abgrenzung der Befunde
+ Klinische Wertigkeit und Vergleich mit anderen Verfahren
+ Neue MR-Techniken: MR-Neurografie, MR-Myelografie, MR-Prothesenbildgebung, Diffusionsbildgebung und DWIBS, quantitative MRT, mDIXON
+ Neuestes Bildmaterial: mehr als 1900 Abbildungen in eindrucksvoller Qualität